Die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine Open Data Strategie zu entwickeln und dem Gemeinderat zu präsentieren. Ziel ist es, so viele der von der Verwaltung erhobenen Daten wie möglich den Bürger:innen zugänglich zu machen. Die Strategie sollte deutlich weiter denken, als es die gesetzlichen Mindestanforderungen vorsehen. Ideal wäre eine Bereitstellung über ein zentrales Portal.
Antragsbegründung:
Die Stadt Tübingen sollte eine Open Data Strategie entwickeln und implementieren, aus den folgenden Gründen:
1. Transparente Verwaltung: Open Data ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, einen Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung zu erhalten. Durch die Veröffentlichung von Daten können Entscheidungen der Stadtverwaltung nachvollzogen werden, was zu mehr Transparenz und Vertrauen in die Arbeit der Verwaltung führt.
2. Innovationsförderung: Die Veröffentlichung von Daten kann dazu beitragen, dass innovative Lösungen und Anwendungen durch die Bürgerinnen und Bürger entwickelt werden. Dies kann dazu beitragen, dass neue Geschäftsmodelle entstehen und sich die lokale Wirtschaft entwickelt.
3. Effizienzsteigerung: Durch die Veröffentlichung von Daten kann die Effizienz in der Verwaltung erhöht werden. Daten können genutzt werden, um interne Abläufe zu optimieren und Prozesse zu vereinfachen. Dadurch können Kosten gespart werden und die Arbeit der Verwaltung kann effektiver gestaltet werden.
4. Wissenstransfer: Durch die Veröffentlichung von Daten können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Journalistinnen und Journalisten sowie andere Interessierte Zugang zu relevanten Informationen erhalten. Dies kann dazu beitragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen werden und die Stadt als Wissensstandort gestärkt wird.
5. Bürgerbeteiligung: Open Data kann dazu beitragen, dass die Bürgerinnen und Bürger stärker in politische Entscheidungen eingebunden werden. Durch den Zugang zu relevanten Informationen können sie sich eine eigene Meinung bilden und an Diskussionen und Entscheidungen aktiv teilnehmen. Dies kann zu einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl und einer höheren Beteiligung führen.